Dissertationen
-
Abu, I.-O. – Migration: Push- und Pull-Faktoren von Industriegebieten im ländlichen Afrika (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Alvarez, K. – Küstendynamiken der Nordseeküste: Zeitreihen und KI-gestützte Analysen einer Region unter zunehmendem Klimawandeldruck (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Arisoy, B. – High Performance Desert Analytics: Charakterisierung von Oberflächendynamiken in Trockengebieten durch Hochleistungsrechnen und multisensorische Erdbeobachtung (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Ayivor, B. – Nationale Versiegelungskartierung auf Basis von Luftbildern (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Bell, A. – Fernerkundung und ihr Beitrag zu Politik und Entscheidungsfindung (Prof. Dr. Stefan Dech)
-
Block, L. – Fernerkundung zur Entdeckung großer fossiler Wirbeltier-Skelette (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Buchelt, S. – Differentielle Interferometrie (DInSAR) von Sentinel-1 SAR-Daten zur Charakterisierung von Blockgletschern (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Castañeda, A. – Multispektrale und LiDAR-basierte Fernerkundung im Forstbereich: Vergleich, Integration und Validierung von hochaufgelösten UAV-Daten (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Coleman, K. – Erdbeobachtung zur Entwicklung innovativer Geoinformationsprodukte für Wälder in Bayern (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Dirscherl, M. – Fernerkundung supraglazialer Seendynamiken in der Antarktis – KI-Methoden zur Ableitung supraglazialer Seeausdehnungen aus Multisensor-Daten (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Droin, A. – Zusammenhang zwischen urbaner Morphologie und Wohlbefinden (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Erbertseder, T. – Satellitengestützte Fernerkundung von Luftverschmutzung: Von globalen zu urbanen Aspekten (Prof. Dr. Stefan Dech)
-
Garbasev-schi, O. – Analyse regionaler sozioökonomischer Ungleichheiten mit Fernerkundungs- und Geodaten (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Garcia de León, A. S. – Städtische Wälder und ihre Verbindung zu Bürgerinnen: Von der Fernerkundung zur Wissenschaftskommunikation* (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Gilardi, L. – Nutzung von Erdbeobachtungsdaten zur Bewertung von Exposition und Gesundheitsrisiken durch Luftverschmutzung (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Gruschwitz, D. – Satellitengestützte Erdbeobachtung zur Charakterisierung von Grünlandflächen und Freiflächen-Photovoltaik (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Ha Van, T. – Potenzial der Erdbeobachtung für langfristige Dürreanalyse in Südostasien (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Haag, S. – TBD – Starkregen in Nordbayern (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Heiss, N. – Analyse kleinräumiger landwirtschaftlicher Systeme in Westafrika mittels multisensorischer Fernerkundung (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Hertrich, M. – Integration thermaler Fernerkundung und GNSS-basierter Lufttemperaturdaten zur Analyse des urbanen Wärmeinseleffekts (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Kacic, P. – Multisensorische Fernerkundung der Biodiversität von Wäldern – Neue Ansätze zur multiskaligen Analyse der Waldstruktur (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Kolowa, T. – Veränderungen in urbanen und suburbanen Bevölkerungsstrukturen auf kleinräumiger Ebene (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Leibrock, S. – HPC-basierte Verarbeitung innovativer multisensorischer Schneebedeckungsprodukte im Kontext von Tierwanderungen (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Liepa, A. – Fernerkundung kleinbäuerlicher Agrarsysteme in Ostafrika (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Mayr, S. – Globale Dynamiken von Oberflächengewässern und Unsicherheitsabschätzungen (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Mast, J. – Bewertung von Migrationsursachen durch die kombinierte Nutzung von sozialen Medien und Fernerkundung (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Pflumm, L. – TBD – Erdbeobachtung im Kontext von Bränden in Savannenökosystemen (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Reiners, P. – Potenziale der Fernerkundung zur Analyse klimawandelbedingter Veränderungen von Land- und Meeresoberflächentemperaturen (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Rauth, E. – Kartierung der Wechselwirkungen zwischen Schnee und Vegetation in Svalbard mittels UAV- und Fernerkundungsdaten (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Rieder, J. – Einfluss kleinräumiger Heterogenität von Boden- und Baumnachbarschaft auf dürrebedingte Mortalität der Rotbuche (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Schell, L. – TBD – Erdbeobachtung und Naturschutz in Ostafrika (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Schäfer, C. – Hydrologische Modellierung in Nordbayern (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Schilling, S. – Einsatz von Erdbeobachtung zur Analyse von Schnee, Schneeäquivalent und Abfluss (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Schwalb-Willmann, J. – Potenziale von Tier-Umwelt-Interaktionen für die Fernerkundungsforschung (Prof. Dr. Stefan Dech)
-
Shankar, S. – Erdbeobachtung für Gewässerdynamik und neuartige Geoinformationen (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Sogno, P. – Potenzial der Erdbeobachtung zur Analyse kontinentaler Gewässerdynamiken im Kontext globaler Veränderungen (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Spanier, R. – Potenziale von Künstlicher Intelligenz und Deep Learning zur Bewertung küstennaher Infrastrukturen (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Stiller, D. – Erprobung von Fernerkundungs- und VGI-Daten für Verkehrsmodellierungsansätze (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Tufail, B. – Charakterisierung der ökosystemaren Sensitivität mittels Fernerkundung: Ein multiregionaler Ansatz mit Fokus auf alpine Vegetation (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
-
Ulloa Torrealba, Y. – Entwicklung sozioökonomischer und ökologischer Indikatoren zur Analyse urbaner Armut mittels Fernerkundung (Prof. Dr. Hannes Taubenböck)
-
Wegler, M. – Potenziale der Erdbeobachtung zur Waldcharakterisierung und Störungsanalyse in Deutschland (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Wehner, H. – Tierwanderungen im Klimawandel: Multisensor-, Multiparameter- und Großraumanalysen (Prof. Dr. Claudia Künzer)
-
Wenzl, M. – Arktisches „Greening“: Vegetationstrendanalysen im Kontext des Klimawandels (Prof. Dr. Tobias Ullmann)
Last updatet on 2025-04-04.
2024
-
Aravena Pelizari, P. – Vulnerabilitätsbewertung der bebauten Umwelt gegenüber Naturgefahren unter Verwendung von Street-Level-Bildern und Fernerkundung
Gutachter:innen: Prof. Dr. Hannes Taubenböck, Prof. Dr. Roland Baumhauer, Prof. Dr. Stefan Dech -
Kanmegne-Tamga, D. – Modellierung der Kohlenstoffbindung in agroforstwirtschaftlichen Systemen Westafrikas mittels Fernerkundung
Gutachter:innen: Prof. Dr. Tobias Ullmann, Prof. Dr. Roland Baumhauer, Prof. Dr. Homman Latifi -
Köhler, J. – Das Potenzial langer Erdbeobachtungszeitreihen für die Vorhersage der Dynamik der Landoberfläche
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Künzer, Prof. Dr. Christoph Kneisel -
Ouattara, B. – Landschaftsbrände und deren Emissionen in Westafrika
Gutachter:innen: Prof. Dr. Barbara Sponholz, Prof. Dr. Heiko Paeth, Prof. Dr. Claudia Künzer -
Standfuß, I. – Einfluss landschaftlicher Merkmale und Dynamiken auf das Bewegungsverhalten des Weißstorchs
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Martin Wikelski, Prof. Dr. Roland Baumhauer -
Weigand, M. – STAGE – Einfluss der nachbarschaftlichen Stadtumwelt auf die Gesundheit der Menschen in Deutschland
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech
2023
-
Dhillon, M. S. – Potenzial der Fernerkundung zur Modellierung landwirtschaftlicher Erträge aus langfristigen Zeitreihen
Gutachter:innen: Prof. Dr. Tobias Ullmann, Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter, Prof. Dr. Andrea Holzschuh -
Kraff, N. – Raumzeitliche Analyse und ontologische Kategorisierung morphologischer Armutserscheinungen – Eine globale Betrachtung mittels Satellitenbildern und manueller Bildinterpretation
Gutachter:innen: Prof. Dr. Hannes Taubenböck, Prof. Dr. Jürgen Rauh -
Philipp, M. – Quantifizierung der Auswirkungen der Permafrostdegradation in arktischen Küstenregionen mittels satellitengestützter Erdbeobachtung
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Künzer, Prof. Dr. Christoph Kneisel, Prof. Dr. Tobias Ullmann -
Reinermann, S. – Erdbeobachtungs-Zeitreihen zur Analyse des Grünlandmanagements – Entwicklung und großflächige Anwendung eines Verfahrens zur Detektion von Mahdereignissen in Deutschland
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Künzer, Prof. Dr. Tobias Ullmann
2022
-
Dirscherl, M. – Fernerkundung supraglazialer Seendynamiken in der Antarktis – Anwendung von KI-Methoden zur Ableitung supraglazialer Seen aus multisensoralen Fernerkundungsdaten
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Künzer, Prof. Dr. Christoph Kneisel -
Höser, T. – Globale Dynamiken der Offshore-Windenergiebranche aus Fernerkundungsdaten – Deep-Learning-gestützte Objekterkennung mit synthetischen Trainingsdaten für Sentinel-1-Daten
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Künzer, Prof. Dr. Heiko Paeth -
Üreyen, S. – Multivariate Zeitreihenanalyse zur Untersuchung der Dynamik von Landoberflächen – Trends und Einflussfaktoren im Indo-Gangetic Becken
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Künzer, Prof. Dr. Heiko Paeth
2021
- Baumhoer, C. – Gletscherfrontdynamiken in der Antarktis – Analyse von Veränderungen der Gletscher- und Schelfeisfronten auf Basis von SAR-Zeitreihen
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Künzer, Prof. Dr. Christoph Kneisel, Prof. Dr. Heiko Paeth
2020
-
Dahms, T. – Ableitung biophysikalischer Parameter aus fusionierten hochfrequenten Fernerkundungs-Zeitserien
Gutachter:innen: Prof. Dr. Christopher Conrad, Prof. Dr. Heiko Paeth -
Hu, Z. – Erdbeobachtung zur Analyse langfristiger Schneedynamiken in europäischen Gebirgen
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Künzer, Prof. Dr. Christoph Kneisel
2019
-
Clauß, K. – Fernerkundung von Reisanbauflächen – Kartierung und Ertragsschätzung mittels multisensorischer Fernerkundungs-Zeitreihen
Gutachter:innen: PD Dr. habil. Claudia Künzer, Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Roland Baumhauer -
Kübert, C. – Fernerkundung für das Phänologiemonitoring: Optimierung und Analyse des Ergrünungsbeginns mittels MODIS-Zeitreihen für Deutschland
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Heiko Paeth -
Ottinger, M. – Erdbeobachtung zur Bewertung von Aquakultur in Küstenregionen – Ableitung von Aquakulturflächen und Produktionsschätzung mit hochauflösenden SAR-Zeitreihen
Gutachter:innen: PD Dr. habil. Claudia Künzer, Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Roland Baumhauer
2018
-
Knauer, K. – Vegetationsdynamiken in Westafrika – Raumzeitliche Datenfusion zur Beobachtung landwirtschaftlicher Expansion
Gutachter:innen: PD Dr. habil. Claudia Künzer, Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Roland Baumhauer -
Leutner, B. – Space for Communities: Datenanforderungen für habitatbezogene Modellierung auf Basis der Fernerkundung
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Thomas Müller, Prof. Dr. Roland Baumhauer -
Wohlfahrt, C. – Der Gelbe Fluss im Wandel – Landbedeckungsanalysen im Kontext des globalen Wandels mittels multisensorischer Fernerkundung
Gutachter:innen: PD Dr. habil. Claudia Künzer, Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Roland Baumhauer
2016
- Knöfel, P. – Optimierung der Energiebilanzmodellierung zur Evapotranspirationsabschätzung – Entwicklung eines physikalischen Bodenwärmestromansatzes am Beispiel Khorezm (Usbekistan)
Gutachter:innen: Prof. Dr. Christopher Conrad, Prof. Dr. Heiko Paeth
2015
-
Forkuor, G. – Kartierung von Landnutzung und -änderung in der sudanischen Savanne Westafrikas
Gutachter:innen: Prof. Dr. Christopher Conrad, Prof. Dr. Heiko Paeth -
Walz, Y. – Fernerkundung für Krankheitsrisikoprofile: Räumliche Analyse von Bilharziose in Westafrika
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Jürg Utzinger
2014
-
Asam, S. – Potenzial hochaufgelöster Fernerkundungsdaten zur statistischen und physikalischen Modellierung des Blattflächenindex (LAI)
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Harald Kunstmann -
Löw, F. – Kartierung landwirtschaftlicher Kulturen mit multiskalaren Fernerkundungsdaten – Anwendungen in heterogenen zentralasiatischen Agrarlandschaften
Gutachter:innen: Prof. Dr. Christopher Conrad, Prof. Dr. Ulrich Michel
2013
-
Dietz, A. – Schneebedeckung in Zentralasien (1986–2012) aus Zeitreihen mittelaufgelöster Fernerkundungsdaten
Gutachter:innen: Prof. Dr. Christopher Conrad, Prof. Dr. Stefan Dech -
Fritsch, S. – Muster von Ernteerträgen und marginalen Flächen im Aralseebecken – Ableitung mittels Fernerkundung und LUE-Modell
Gutachter:innen: Prof. Dr. Christopher Conrad, Prof. Dr. Heiko Paeth -
Thiel, M. – Texturinformation hochaufgelöster SAR-Daten zur Beschreibung von Siedlungsflächen
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Schmullius, Prof. Dr. Christopher Conrad
2012
- Cord, A. – Potenzial multitemporaler Fernerkundungsdaten zur Modellierung von Baumartverteilungen und Artenreichtum in Mexiko
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Björn Reineking
2011
-
Geßner, U. – Räumlich-zeitliche Muster der Vegetationsstruktur in Savannen Südafrikas
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Martin Herold -
Hüttich, C. – Kartierung von Vegetationstypen in einem namibischen Savannensystem – Konzepte für integrierte Landbedeckungsbewertungen
Gutachter:innen: Prof. Dr. Claudia Schmullius, Prof. Dr. Stefan Dech -
Machwitz, M. – Modellierung der Kohlenstoffbilanz in Westafrika mit Fernerkundungsdaten auf regionaler Ebene
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Heiko Paeth -
Rüth, N. A. – Kartierung von Buschfeuern und Brandschäden in Westafrika mittels Fernerkundung
Gutachter:innen: Prof. Dr. Konrad Linsenmair, Prof. Dr. Stefan Dech
2010
-
Heldens, W. – Nutzung hyperspektraler Luftbilddaten und Höheninformationen zur Charakterisierung des städtischen Mikroklimas
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Hartmut Kaufmann -
Schramm, M. – Unüberwachte lineare spektrale Entmischung mit Anwendungen für Baumdichteabschätzungen in semiariden Regionen Afrikas
Gutachter:innen: Prof. Dr. Christian Heipke, Prof. Dr. Heinz Kutterer, Prof. Dr. Gottfried Strunz
2009
-
Wegmann, M. – Analyse räumlicher Landschaftsmuster und deren Determinanten mittels Fernerkundungsdaten
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Konrad Linsenmair -
Höppner, K. – Beobachtung des Hydroxyl (OH)-Airglow: Untersuchung von Klimasignalen und atmosphärischen Wellen*
Gutachter:innen: Prof. Dr. Heiko Paeth, PD Dr. Michael Bittner
2008
-
Kirschke, S. – Bilanzierung des Methanaustauschs zwischen Biosphäre und Atmosphäre in Periglazialräumen – Beispiel Lena-Delta
Gutachter:innen: Prof. Dr. Roland Baumhauer, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten -
Breitkreuz, H. – Solare Strahlungsprognosen für energiewirtschaftliche Anwendungen – Einfluss von Aerosolen auf das sichtbare Strahlungsangebot
Gutachter:innen: Prof. Dr. Roland Baumhauer, Prof. Dr. Heiko Paeth -
Taubenböck, H. – Vulnerabilitätsabschätzung der erdbebengefährdeten Megacity Istanbul mit Methoden der Fernerkundung
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Jörn Zschau -
Bachmann, M. – Automatisierte Ableitung von Bodenbedeckungsgraden durch MESMA-Entmischung
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Hartmut Kaufmann -
Colditz, R. – Erzeugung und Klassifikation von MODIS-Zeitreihen zur Landbedeckungskartierung
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Matthew Hansen
2007
- Wehrmann, T. – Automatisierte Klassifikation von Landnutzung durch Objekterkennung – Beispiel CORINE Land Cover
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Rüdiger Glaser
2006
-
Conrad, C. – Fernerkundungsbasierte Modellierung und hydrologische Messungen zur Analyse und Bewertung der landwirtschaftlichen Wassernutzung in Khorezm (Usbekistan)
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Paul Vlek -
Esch, T. – Automatisierte Analyse von Siedlungsflächen basierend auf hochaufgelösten Radardaten
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Rüdiger Glaser -
Schultz, C. – Fernerkundung der Verbreitung und Veränderungen von Flechtengesellschaften in der Zentralen Namib-Wüste
Gutachter: Prof. Dr. Burkhard Büdel -
Vogel, M. – Erfassung von Vegetationsveränderungen in Namibia durch Fernerkundung und Analyse rezenter Niederschlagsereignisse
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Konrad Linsenmair
2005
- Kircher, M. – Radarfernerkundung flächenhafter Senkungserscheinungen in der Niederrheinischen Bucht
Gutachter: Prof. Dr. Stefan Dech
2003
- Lang, O. – Radarfernerkundung in der Westantarktis mit Fokus auf differentieller Interferometrie
Gutachter:innen: Prof. Dr. Stefan Dech, Prof. Dr. Dietrich Busche