English Intern
Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung

Dr. Lisa Majewski

Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung

Tel.: +49 931 31-89866
E-Mail: lisa.majewski@uni-wuerzburg.de

Institut für Geographie und Geologie
Am Hubland
97074 Würzburg

Campus Hubland Süd
Geographiegebäude
Zimmer 314

Nach Vereinbarung

  • Ökonomie von Schutzgebieten
  • Touristische Wirkungsforschung
  • Management von Schutzgebieten

Ein neuer Weg für das Monitoring der Wertschöpfung aus Naturtourismus in den Nationalen Naturlandschaften: Entwicklung einer deutschlandweiten Input-Output-Anwendung

Die Wertschöpfung aus Naturtourismus dient als ein Indikator für das integrative Monitoring der Nationalen Naturlandschaften (NNL), welches eine fortlaufende Beobachtung der Entwicklung dieser Gebiete unter dem Einfluss menschlicher Aktivitäten ermöglicht. Durch das Fachwissen und die Erfahrungen, die im Rahmen von Studien am Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung gesammelt wurden, wurde ein Verfahren zur Bestimmung von Besuchszahlen und -strukturen in den NNL entwickelt. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Methodik zur Ermittlung der regionalökonomischen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte, die durch die touristischen Ausgaben vor Ort in den Schutzgebietsregionen entstehen. Die Vorleistungs- und Konsumverflechtungen konnten anhand der bisherig angewandten Wertschöpfungsanalyse nur durchschnittlich berechnet werden. Das Ziel des Forschungsprojekts ist es daher, einen neuen Weg für das Monitoring der Wertschöpfung aus Naturtourismus in den NNL einzuschlagen, welcher sich methodisch auf Input-Output-Analysen konzentriert. Dadurch soll die Methodik insgesamt verbessert werden, um regionalstrukturelle Unterschiede von naturtouristischen Multiplikatoreffekten näher an der Realität analysieren zu können. Es soll ein neues Standardverfahren entwickelt werden, welches eine kosten-, zeit- und dateneffiziente Anwendung des Input-Output-Verfahrens in einem bundesweit vergleichbaren Ansatz ermöglicht.

Regionalwirtschaftliche Effekte des nachhaltigen Tourismus in Naturparken und ’Total Economic Valuation’ der Nationalen Naturlandschaften

In den vergangenen Jahren wurden mittlerweile beinahe alle deutschen Nationalparke und Biosphärenreservate hinsichtlich ihrer regionalökonomischen Wirkungen auf die umgebenden Regionen untersucht. Die daraus hervorgehenden Daten wie z.B. die Besucher pro Jahr oder der Anteil der Gäste, die wegen des jeweiligen Schutzgebietsstatus kommen, sind Bestandteil des Integrativen Monitoring-Programms des Bundes und der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung (LANA). Für die Kategorie der Naturparke steht eine solche Abschätzung ihres tourismuswirtschaftlichen Stellenwerts in Deutschland derzeit noch aus. Aufgrund der großen Anzahl an Naturparken mit mehr als 100 Vertretern ist allerdings eine durchgehende einzelfallweise Betrachtung nicht umsetzbar. Vielmehr wird auf Basis von Detailkenntnissen zu ausgewählten Fallbeispielen mittels Extrapolation eine bundesweite Aussage vorgenommen. Darüber hinaus ist es das Ziel des Vorhabens, auf Basis der dann für alle drei Kategorien Nationaler Naturlandschaften vorliegenden Ergebnisse zur ökonomischen Bedeutung des Tourismus sowie weiterführender Analysen erstmals eine ‚Total Economic Valuation‘ vorzunehmen.

Methodische Weiterentwicklung regionalökonomischer Wirkungsanalysen des Naturtourismus in den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands: Applikation der multi-regionalen Input-Output-Analyse

Ermittlung der sozioökonomischen Effekte des Tourismus in deutschen UNESCO Biosphärenreservaten

Potenzialanalyse des Naturtourismus im Biosphärengebiet Schwarzwald

05/2023
Forschungsaufenthalt beim United States National Park Service (NPS) in Fort Collins/Colorado.

2022
Promotion, Dr. rer. nat., Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Dissertation: "Methodik regionalökonomischer Wirkungsanalysen des Tourismus in Schutzgebieten: Applikation der Input-Output-Analyse zur Adaption an internationale Standards am Fallbeispiel Biosphärengebiet Schwarzwald"

03/2019 – 05/2019
Forschungsaufenthalt im Rahmen des Dissertationsvorhabens beim United States National Park Service (NPS) und United States Geological Survey (USGS) in Fort Collins/Colorado.

seit 07/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

05/2017
Master of Science, Angewandte Humangeographie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Masterarbeit: "Touristische Finanzierungsmodelle als Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Biosphärenreservat Rhön"

02/2015
Bachelor of Science, Geographie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Bachelorarbeit: "Analyse touristischer Angebotserstellung durch die Verwaltungsstellen deutscher Biosphärenreservate – ein Vergleich ausgewählter Fallbeispiele"

Praktische Tätigkeiten:

02/2017 – 06/2017
Studentische Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

08/2016 – 12/2016
Werkprojekt, Bayerische Verwaltungsstelle UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Online-Befragung „Wie bewerten Rhöner die Entwicklung ihrer Heimat?“ zur Erstellung neues Rahmenkonzept

05/2016 – 07/2016
Praktikum, Bayerische Verwaltungsstelle UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Erstellung neues Rahmenkonzept

03/2016 – 04/2016
Praktikum, Landratsamt Schweinfurt, Kreisentwicklung/Regionalmanagement

10/2014 – 06/2015
Studentische Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Geographie und Regionalforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

08/2013 – 07/2014
Teamleiter Outgoing Exchange, AIESEC in Würzburg

02/2012 – 03/2012
Soziales Projekt in Kuala Lumpur/Malaysia, AIESEC in Würzburg

Majewski, L. (2024): Economic impact analysis of nature tourism in protected areas: Towards an adaptation to international standards in German protected areas. In: Journal of Outdoor Recreation and Tourism 45(100742).  https://doi.org/10.1016/j.jort.2024.100742.

Majewski, L. (2023): Input-Output-Analyse zur Ermittlung der regionalökonomischen Effekte des Tourismus in Schutzgebieten: Eine Adaption der Methodik an internationale Standards am Fallbeispiel Biosphärengebiet Schwarzwald (= Würzburger Geographische Arbeiten, Band 126). Würzburg. https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-217-1

Job, H., Majewski, L., Bittlingmaier, S., Engelbauer, M., Woltering, M. (2023): Regionalökonomische Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands. Ein wissenschaftlicher Beitrag zum Integrativen Monitoring-Programm für Großschutzgebiete aus sozioökonomischer Perspektive (= BfN-Schriften, Band 667). Bonn-Bad-Godesberg.

Frieser, A., Bittlingmaier, S., Piana, T., Majewski, L. (2023): Ökonomische Bewertung des nachhaltigen Tourismus in deutschen Naturparken. In: Kühne, O., Sedelmeier, T., Jenal, C., Freytag, T. (Hrsg.): Landschaft und Tourismus. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Wiesbaden.

Majewski, L., Koontz, L. (2022): Die ökonomische Rolle des Naturtourismus in den Nationalparks der USA. In: Geographische Rundschau 3, S. 22-26.

Job, H., Majewski, L., Engelbauer, M., Bittlingmaier, S., Woltering, M. (2021): Establishing a standard for park visitation analyses: Insights from Germany. In: Journal of Outdoor Recreation and Tourism 35, S. 1-19.

Spenceley, A., Schägner, J. P., Engels, B., Cullinate Thomas, C., Engelbauer, M., Erkkonen, J., Job, H., Kajala, L., Majewski, L., Mayer, M., Metzler, D., Rylance, A., Scheder, N., Smith-Christensen, C., Souza, T. B., Woltering, M., (2021): Visitors count! Guidance for protected areas on the economic analysis of visitation. United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, German Federal Agency for Nature Conservation. Paris/Bonn.

Majewski, L., Job, H. (2019): Tourismusfinanzierte Regionalentwicklung in deutschen Biosphärenreservaten: das Beispiel Rhön. In: Natur und Landschaft 94 (5): 196-201.

Majewski, L., Engelbauer, M., Job, H. (2019): Tourismus und nachhaltige Entwicklung in deutschen Naturparken. In: Natur und Landschaft 94 (9+10): 422-426.