M.Sc. Angewandte Humangeographie
Durch das Studium der Angewandten Humangeographie erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse in aktuellen Forschungsbereichen der Wirtschafts- und Stadtgeographie, der Sozialgeographie unter besonderer Berücksichtigung von Dienstleistungen und der Informationsgesellschaft sowie der Regionalforschung.
In der heutigen globalen Welt ändern sich die Fragestellungen, mit denen Geographen und Geographinnen konfrontiert werden, sehr schnell. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen werden daher laufend aktualisiert und an die Anforderungen der Gesellschaft angepasst. Gleichzeitig werden Methoden für eine kontinuierliche Raumbeobachtung vermittelt. Hierzu gehören die Gewinnung und Analyse von Flächeninformationen, Visualisierung, Monitoring und Kommunikation. Die überwiegend beschreibende Beobachtung des Raumes wird so ergänzt durch die Analyse und Bewertung des Raumes, die mittels unterschiedlicher Bewertungsverfahren und Analysetechniken erfolgen kann. Darüber hinaus werden essentielle Kenntnisse des Planungsrechts, des Regionalmarketings und des Regionalmanagements vermittelt. Wahlweise können diese wichtigen Methodenkurse ergänzt werden durch Module aus den Wirtschafts-, Rechts, -Politik- oder Sozialwissenschaften. Schließlich ermöglichen Berufs- oder Forschungspraktika - gegebenenfalls auch im Ausland sowie die aktive Mitarbeit an einer Projektstudie Einblicke in die Tätigkeit des Humangeographen oder der Humangeographin.
Fachspezifische Bestimmungen, Modulhandbücher, Studienfachbeschreibung und Studienverlaufspläne
Die Fachspezifischen Bestimmungen spezifizieren die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO 2015) im Hinblick auf diesen Geographiestudiengang und informieren über Ziele des Studiums, Kompetenzen (Lernergebnisse), Studienbeginn, Gliederung des Studiums, Regelstudienzeit, Zugang zum Studium, Ermittlung der Studienfachnote und der Gesamtnote.
Die Tabelle der Studienfachbeschreibung ist das für Studierende und Studieninteressierte wichtigste und zentralste Dokument. Es informiert über die einzelnen Bereiche und Unterbereiche, deren ECTS-Punkte, die dazugehörigen Module und Teilmodule sowie deren Prüfungen. Die Studienfachbeschreibung befindet sich als Anlage am Ende der Paragraphen der Fachspezifischen Bestimmungen.
Studienverlaufspläne sind beispielhafte Empfehlungen für den konkreten Verlauf eines Studiums. Sie werden auf Grundlage der Studienfachbeschreibung erstellt!