English Intern
Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie

Die Rolle digitaler Plattformen in der (räumlichen) (Re-)Konfiguration des stationären Einzelhandels

 

 

Projektleitung: Dr. Sina Hardaker

Laufzeit: 2024-2027

Ausgangslage

Digitale Plattformen übernehmen wichtige Funktionen in Wirtschaft und Alltag, was sich in ihrer stark ansteigenden gesamtwirtschaftlichen Bedeutung widerspiegelt. Diese zunehmende „Plattformisierung“ findet auch im Einzelhandel statt. Das geplante Projekt konzentriert sich auf die räumlichen Auswirkungen von digitalen Plattformen im stationären Einzelhandel und untersucht die zugrundeliegenden Zusammenhänge, Legitimierungsprozesse und Abhängigkeiten von kleinen und mittelständischen Einzelhändlern. Dabei sollen neben dem Umfang der Plattformisierung die damit einhergehenden Veränderungen sowie die wirtschafts- und sozialräumlichen Implikationen mit Hilfe des Konzepts der „Geographies of Marketization“ erörtert werden. Der Einzelhandel steht im Fokus der Studie, da dieser mit einem Anteil von 17% am Bruttoinlandsprodukt (ca. 577 Mrd. Euro), etwa 300.000 Unternehmen sowie rund 3,1 Mio. Beschäftigten einen wirtschaftlich und gesellschaftlich wichtigen Sektor in Deutschland darstellt (Destatis 2023; HDE 2023).

Ziel des Forschungsprojekts

Übergeordnetes Arbeitsziel des geplanten Forschungsprojektes ist es, die Dynamiken und Auswirkungen digitaler Plattformen im deutschen Einzelhandel aufzuzeigen sowie die Wechselwirkungen zwischen technologischem und institutionellem Wandel aus einer räumlichen Perspektive zu erklären. Fest steht, dass die Plattformisierung des (stationären) Einzelhandels mit der Notwendigkeit einhergeht, sich weitgehend an vorgegebene Regeln und technische Schnittstellen der Plattformen anpassen zu müssen. Es existieren bereits verfestigte Machtstrukturen sowie eine komplexe und vielschichtige technische Infrastruktur.
Die Beziehungen zwischen Plattformen und stationären Einzelhändlern werden dabei neu ausgehandelt und werfen etliche Fragen bezüglich der Wertschöpfung, Reichweite und Abhängigkeiten auf, die das vorliegende Projekt beantworten will. Es soll verdeutlicht werden, dass bisherige Konzepte von Einzelhandelsräumen erweitert werden müssen, da durch digitale Plattformen vermittelte Räume eine komplexe Verschmelzung von sozialräumlichen Beziehungen und Praktiken sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich erfolgt. Der Prozess der Vermarktlichung und die Koevolution menschlicher und nicht-menschlicher Akteure im Einzelhandel muss weiter erforscht werden, wenn wir wissen und beeinflussen wollen, wie Einzelhandelssysteme in Zukunft aussehen, welche Rolle sie in Innenstädten spielen und wie sie sich räumlich manifestieren.

In der Presse

einBlick: Wie Onlineplattformen den stationären Einzelhandel beeinflussen (18.06.2024) https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/welchen-einfluss-haben-onlineplattformen-auf-den-stationaeren-einzelhandel/